Welche Angelausrüstung brauche ich als Anfänger? 🎣

Jeder fängt mal an – das gilt auch fürs Angeln! Gerade am Anfang stellt sich die Frage: Welche Ausrüstung brauche ich wirklich, um erfolgreich zu starten? Viele Anfänger sind unsicher, welche Angel, Rolle, Schnur und Köder sinnvoll sind, ohne direkt zu tief in die Tasche zu greifen. Hier erfährst du, mit welcher Grundausstattung du problemlos ins Hobby starten kannst! ✅

 

 

1️⃣ Die richtige Angelrute

 

Als Einsteiger solltest du eine leichte Spinnrute wählen, die vielseitig einsetzbar ist. Eine Rute mit einem Wurfgewicht bis ca. 20 g ist perfekt, um mit kleineren Ködern auf Barsch, Zander oder Forelle zu fischen.

Empfohlene Eigenschaften: ✔ Länge: 2,10 m – 2,40 m (perfekt für Ufer- und Bootsangeln) ✔ Wurfgewicht: 5 - 20 g (flexibel für verschiedene Köder) ✔ Aktion: schnelle bis mittelschnelle Aktion für gute Köderkontrolle

💡 Warum leicht starten? Kleine Köder bringen mehr Bisse und erhöhen die Fangchancen – ideal für den Anfang!

 

 

2️⃣ Die passende Angelrolle

 

Eine Stationärrolle der Größe 2000 – 3000 ist optimal für eine leichte Spinnrute.

Empfohlene Eigenschaften: ✔ Größe: 2000 – 3000 (leicht, aber kräftig genug) ✔ Übersetzung: 5:1 oder höher für eine gute Köderführung ✔ Bremssystem: Frontbremse für feine Einstellung beim Drill

💡 Eine 3000er Rolle bietet Reserven für später, falls du auf eine stärkere Rute umsteigen möchtest.

 

 

3️⃣ Die richtige Schnur

 

Für Einsteiger empfehle ich eine geflochtene Schnur (0,10 - 0,12 mm). Sie bietet eine hervorragende Bisserkennung und bessere Köderkontrolle als monofile Schnüre.

Geflochtene Schnur (0,10 - 0,12 mm, z. B. WFT oder Daiwa)Farbe: gut sichtbare Farben wie Gelb oder Orange erleichtern die Köderkontrolle ✔ Fluorocarbon-Vorfach (0,30 mm): sorgt für eine unsichtbare Verbindung zum Köder und schützt vor Abrieb

💡 Warum Fluorocarbon? Es ist fast unsichtbar unter Wasser und schützt deine Hauptschnur vor scharfen Fischzähnen oder Hindernissen.

 

 

4️⃣ Die ersten Köder – Was funktioniert wirklich?

 

Als Anfänger solltest du mit Gummifischen starten. Sie sind einfach zu führen, extrem flexibel einsetzbar und fangen fast immer!

Empfohlene Köder:Gummifische (5 - 7,5 cm) für Barsch & Zander ✔ Bleiköpfe (5 - 10 g) passend zur Ködergröße ✔ Wobbler (7 - 10 cm, flachlaufend) für aktive Räuber ✔ Spinner oder kleine Blinker für Forellen & Barsche

💡 Tipp: Eine kleine Auswahl an Farben reicht:

Neonfarben für trübes Wasser

Naturtöne für klares Wasser

Weiß oder Pink als Allround-Farbe

 

 

5️⃣ Wichtiges Zubehör

 

Neben der Grundausrüstung gibt es einige wichtige Kleinteile, die du immer dabeihaben solltest: ✔ Snaps & Wirbel: erleichtern den schnellen Köderwechsel ✔ Angelzange: zum Hakenlösen – absolut unverzichtbar! ✔ Maßband: um zu prüfen, ob Fische entnommen werden dürfen ✔ Köderbox: für eine ordentliche Aufbewahrung ✔ Rucksack (20 - 30 Liter) für bequemen Transport der Ausrüstung ✔ Kleines Klappstativ für Selfies mit deinem Fang 😉

 

 

📝 Meine Erfahrungen als Anfänger

 

Ich erinnere mich noch genau an meine ersten Angelversuche: Mein Bruder und ich standen 20 Mal am Wasser – und haben keinen einzigen Fisch gefangen

Das war frustrierend! Erst als wir auf kleinere Köder umgestiegen sind, änderte sich das. Die Bissfrequenz war plötzlich viel höher, und auch wenn wir zunächst nur kleine Barsche fingen, war das Gefühl, endlich etwas an der Rute zu haben, unbezahlbar.

 

Mit einer leichten Spinnrute und kleineren Ködern bist du also klar im Vorteil. Sie verzeihen zwar weniger Fehler, sind aber perfekt für den Einstieg, weil sie mehr Bisse bringen. Und Motivation ist das A und O beim Angeln!

 

Eine geflochtene Schnur hat mir auch extrem geholfen. Sie gibt dir ein viel besseres Gefühl für den Köder, sodass du genau merkst, ob du am Grund bist oder ein Fisch nur leicht anstupst. Besonders in Kombination mit einem Fluorocarbon-Vorfach bist du auf der sicheren Seite – die Schnur ist nahezu unsichtbar und hält Abrieb von Steinen oder Fischzähnen besser stand.

 

Mit der Zeit wirst du deine Köder- und Tackle-Wahl anpassen. Ich selbst schwöre auf Gummifische – sie sind extrem flexibel und lassen sich für jede Situation anpassen. Ich habe schon richtig große Fische mit winzigen 5-cm-Gummifischen gefangen! Deshalb rate ich dir: Starte mit einer leichten Combo, ein paar kleinen Gummis und Wobblern – und fang einfach an!

 

 

🎯 Fazit – Die perfekte Einsteiger-Kombi

 

🔹 Angelrute: 2,10 - 2,40 m, bis 20 g Wurfgewicht
🔹 Angelrolle: 2000 - 3000er Stationärrolle
🔹 Schnur: 0,10 - 0,12 mm geflochten + 0,30 mm Fluorocarbon
🔹 Köder: Gummifische, Wobbler, Spinner & Blinker
🔹 Zubehör: Snaps, Zange, Maßband, Köderbox & Rucksack

 

Mit diesem Setup kannst du ohne große Investitionen ins Angeln einsteigen und erste Fangerfolge feiern! 🎣🔥

 

💡 Wichtig: Bleib geduldig und genieße den Prozess – 

Angeln ist ein Lernprozess und macht mit jedem Erfolg noch mehr Spaß! Petri Heil! 🎣🐟

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.