Bootsführerschein

Bootsführerschein & Angeln: Die perfekte Kombination für mehr Freiheit auf dem Wasser 🛥️🎣

 

Wer gerne angelt und sich mehr Flexibilität sowie Zugang zu den besten Angelspots wünscht, sollte über einen Bootsführerschein nachdenken. Denn gerade abgelegene oder schwer zugängliche Gewässer lassen sich mit dem eigenen Boot viel besser erreichen. In vielen beliebten Revieren ist das Boot nicht nur ein praktisches Hilfsmittel – sondern ein echter Gamechanger für erfolgreiche Angeltage.

In diesem Beitrag erfährst du:

✅ Welche Bootsführerscheine es in Deutschland gibt

📋 Wie die Prüfungen ablaufen und was sie kosten

🧭 Wie du dich optimal vorbereitest – inkl. 48h-Probezugang & günstiger Pro-Version bei bootspruefung.de

🎣 Warum sich das Angeln vom Boot aus wirklich lohnt

Welche Bootsführerscheine gibt es in Deutschland?

 

In Deutschland gibt es mehrere amtlich anerkannte Bootsführerscheine. Für Hobbyangler sind vor allem diese beiden relevant:

 

 

1. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)

 

Erforderlich für motorisierte Boote mit mehr als 15 PS auf Binnengewässern wie Flüssen, Seen und Kanälen.

Mindestalter: 16 Jahre

Theoretische Prüfung: 30 Multiple-Choice-Fragen

Praktische Prüfung: Anlegen, Wenden, Rettungsmanöver

Inhalte: Verkehrsregeln, Umweltschutz, Knotenkunde

Kosten: ca. 250–400 €

Zeitaufwand: 2–4 Wochen (je nach Intensität)

 

 

2. Sportbootführerschein See (SBF See)

 

Pflicht für motorisierte Boote über 15 PS auf Küstengewässern (z. B. Nord- und Ostsee bis 3-Seemeilen-Zone).

Mindestalter: 16 Jahre

Theoretische Prüfung: 30 Fragen + Kartenaufgaben

Praktische Prüfung: Navigieren, Anlegen, Sicherheitsmanöver

Inhalte: Navigation, Wetter, Seerecht

Kosten: ca. 350–600 €

Zeitaufwand: 4–6 Wochen (schneller in Intensivkursen möglich)

 

 

Erweiterte Scheine (optional)

 

Für Angler, die auf hohe See oder ins Ausland möchten:

Sportküstenschifferschein (SKS) – für Fahrten außerhalb der 3-Seemeilen-Zone

UBI & SRC – Funkzeugnisse für Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen

FKN – Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel

Diese Scheine sind nicht für alle verpflichtend – aber je nach Revier sinnvoll.

 

 

So läuft die Prüfung ab

 

1. Anmeldung & Vorbereitung

Die Anmeldung erfolgt über Bootsschulen oder Prüfungsorganisationen wie DSV oder DMYV. Du kannst zwischen Präsenzkursen oder modernen Onlinekursen wählen.

💡 Besonders empfehlenswert ist bootspruefung.de – eine Lernplattform mit allen amtlichen Prüfungsfragen. Dort kannst du dich strukturiert und zeiteffizient auf die Prüfung vorbereiten. (Mehr dazu weiter unten.)

 

2. Theorieprüfung

Multiple-Choice-Test mit offiziellen Prüfungsfragen

Beim SBF See zusätzlich Navigationsaufgaben mit Seekarten

Bestandene Theorie bleibt gültig – Praxis kann später nachgeholt werden

 

3. Praxisprüfung

Pflichtmanöver: Wenden, Mann-über-Bord, Anlegen

Knotenkunde: Mind. 6 wichtige Knoten (z. B. Palstek, Kreuzknoten)

Dauer: ca. 15–30 Minuten

🎣 Warum Angeln vom Boot aus so lohnenswert ist

 

Mehr Freiheit und Reichweite

Mit einem eigenen Boot erreichst du gezielt Hotspots – fernab vom überfischten Uferbereich. Besonders in schwer zugänglichen Regionen bietet dir das Boot volle Kontrolle über Ort und Technik.

 

Effektiveres Fischen

Süßwasser: Raubfische wie Zander, Barsch & Hecht halten sich oft in tieferen, uferfernen Zonen auf

Salzwasser: Zugang zu Makrelen, Dorschen oder sogar Thunfischen weit draußen auf See

 

Mehr Angeltechniken möglich

Trolling / Schleppangeln

Vertikalangeln / Jiggen vom Boot aus

Dynamisches Spinnfischen mit Standortwechsel

Ein Boot macht dich nicht nur mobiler – sondern auch erfolgreicher.

🧠 Lernplattform bootspruefung.de – So einfach kann Vorbereitung sein

 

bootspruefung.de bietet eine effiziente und moderne Möglichkeit, dich auf die Prüfungen zum Bootsführerschein vorzubereiten. Du bekommst:

 

Alle amtlichen Prüfungsfragen für SBF Binnen, SBF See, UBI, SRC, LRC, Bodenseepatent & FKN

48 Stunden kostenloser Zugang zur Pro-Version

Danach weiterhin kostenlos üben – oder Pro-Funktionen freischalten

 

📦 Pro-Funktionen beinhalten:

Lernfortschrittsanzeige

Fragen-Merken-Funktion

Unbegrenzter Zugriff auf Theorietexte

Navigationskarten & Übungsbögen (Download)

 

💰 Preise für Pro-Versionen:

SBF-Binnen / See / Bodensee / UBI / SRC: je 18,90 €

LRC / FKN: je 8,90 €

 

 

🔗 (Affiliate-Link – du unterstützt damit meine Arbeit, ohne mehr zu zahlen)

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.