Wie mache ich einen Angelschein?

Angelschein machen – So wirst du in Deutschland zum legalen Angler 🎣

 

Angeln begeistert immer mehr Menschen – ob zur Entspannung, als Naturerlebnis oder sportliche Herausforderung. Doch in Deutschland gilt: Wer an öffentlichen Gewässern fischen will, braucht in der Regel einen Fischereischein – besser bekannt als Angelschein.

 

In diesem Beitrag erfährst du:

 

✅ Wie du in Deutschland legal angeln darfst

📋 Welche Voraussetzungen, Prüfungen und Kosten auf dich zukommen

🎓 Warum sich ein Onlinekurs bei der Anglerschmiede lohnt (inkl. 10 € Rabattcode!)

🇳🇱 Und wie das Angeln in den Niederlanden funktioniert

🎯 Angelschein in Deutschland

✅ Voraussetzungen & Ablauf

 

In Deutschland ist der Angelschein Ländersache, d. h. jedes Bundesland hat eigene Regelungen. Dennoch gibt es einen typischen Ablauf, der in den meisten Regionen ähnlich ist:

 

1️⃣ Mindestalter
In der Regel 14 Jahre (Ausnahmen je nach Bundesland). Jüngere dürfen mit Jugendfischereischein angeln.

 

2️⃣ Vorbereitungskurs (Pflicht in fast allen Bundesländern)

Inhalte: Fischkunde, Gesetzeskunde, Gerätekunde, Gewässerökologie

Dauer: zwischen 20 und 60 Stunden (je nach Land)

Möglich als Präsenz- oder Onlinekurs

 

💡 Tipp: Ein Onlinekurs ist flexibel und effizient – ideal für Berufstätige oder Schüler.

 

3️⃣ Fischerprüfung

Schriftlich, meist Multiple-Choice

In manchen Bundesländern zusätzlich mit Praxisanteil (z. B. Gerätekunde)

 

4️⃣ Beantragung des Fischereischeins

Nach bestandener Prüfung beim zuständigen Amt (z. B. Ordnungsamt)

Laufzeit: 1 Jahr, 5 Jahre oder lebenslang

Es folgen oft zusätzliche Erlaubnisscheine für konkrete Gewässer

 

💰 Kosten für den Angelschein

 

Die Kosten variieren stark – abhängig vom Bundesland und dem gewählten Kursformat. Hier ein Überblick:

 

Kosten (ca.)

Vorbereitungskurs (online/präsenz)

50 € – 300 €

Prüfungsgebühr

25 € – 100 €

Fischereischein

10 € – 150 € (je nach Laufzeit)

Angelerlaubnis für Gewässer

10 € – 200 € jährlich

 

👉 Wichtig: Der Angelschein allein reicht nicht – du brauchst zusätzlich eine Angelerlaubnis für das jeweilige Gewässer (z. B. Tages- oder Jahreskarte).

📚 Effizient vorbereiten mit der Anglerschmiede (inkl. 10 € Rabatt!)

Wenn du deinen Angelschein stressfrei und flexibel machen willst, ist der Onlinekurs der Anglerschmiede eine top Wahl. Du bekommst:

 

Über 80 hochwertige Videos in Ultra-HD

Quizze und Original-Prüfungsfragen

Erfahrene Lehrgangsleiter mit Turniererfahrung

Prüfungsgarantie: Lerne effektiv, wo und wann du willst

💸 Mit dem Rabattcode kajig10 sparst du 10 Euro auf den Kurs deiner Wahl.


👉 Hier geht’s zur Anglerschmiede 

🇳🇱 Angeln in den Niederlanden – VISpas statt Prüfung

Wer in den Niederlanden angeln möchte, braucht keinen deutschen Angelschein. Stattdessen gilt:

VISpas als zentrale Angelerlaubnis

Ausgabe über Angelvereine (Sportvisserij Nederland)

Kosten: ca. 35 € pro Jahr

Erlaubt Angeln mit bis zu zwei Ruten in den meisten Gewässern

⚠ Zusatzgenehmigungen nötig für:

Nachtangeln

Mehr als zwei Ruten

Perfekt für spontane Ausflüge oder Urlaube – ganz ohne Prüfungsstress!

 

🎯 Fazit

 

In Deutschland ist der Weg zum legalen Angler mit einer fundierten Ausbildung und Prüfung verbunden – aber auch sehr lohnenswert! Mit einem modernen Onlinekurs wie dem der Anglerschmiede gelingt dir der Einstieg einfach und sicher – und mit dem Code kajig10 auch günstiger. Wer hingegen gelegentlich in den Niederlanden angeln will, findet mit dem VISpas eine unkomplizierte Alternative.

 

 

Petri Heil und viel Erfolg bei deinem Angelschein-Abenteuer! 🎣🔥

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.